Wie der neue Glücksspielstaatsvertrag den Spielerschutz fördern soll
Nach einem langen Verbot von online Casinos in fast allen Bundesländern hat Deutschland im Juni 2021 einen neuen Glücksspielstaatsvertrag veröffentlicht, der die Rechtslage deutlich ändert. Anders als zuvor ist online Glücksspiel nun in allen Teilen Deutschlands offiziell erlaubt.
Lange wurde sich gesträubt, ein solches Gesetz zu verankern, da sich die deutsche Regierung der Risiken, die online Casinospiele birgen, bewusst ist. Unkontrolliertes Spielen, das in eine Suchtabhängigkeit führen kann, Datenmissbrauch sowie ominöse Anbieter, die Spieler betrügen, stellten die größten Sorgen dar. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass ein Verbot keinesfalls die Lösung ist. Jeder, der spielen will, hat einfach auf das Angebot von ausländischen Online Casinos zugegriffen.
Öffnung des virtuellen Glücksspielmarktes
Mit der Erlassung des neuen Gesetzes ist es nicht nur deutschen Unternehmen, sondern auch ausländischen Casinos gestattet, eine Lizenz in Deutschland zu beantragen. Einige renommierte Anbieter wie das NetBet Casino haben von dieser Möglichkeit bereits gebrauch gemacht. Es gehört allerdings einiges dazu, eine solche Lizenz zu erhalten. Im Vergleich zu anderen anerkannten EU-Lizenzgebern wie der Malta Gaming Authority oder der UK Gambling Commission sind die deutschen Auflagen und Kontrollen wesentlich strenger. Diese sollen nämlich dem Spieler größtmöglichen Schutz beim Spielen bieten.
Spielerschutz durch strenge Auflagen
Lange haben die 16 Bundesländer diskutiert, wie man online Glücksspiel legalisieren kann und dem Spieler dabei bestmöglichen Schutz zu ermöglichen. Darunter fällt unter anderem:
- die Sicherstellung des Jugendschutzes
- Schutz persönlicher Daten
- Schutz von Spielergeldern
- Prävention von Spielsucht
- faires Spiel (Verhinderung von Manipulation der Gewinnausschüttungsquote)
Um diese Aspekte erfüllen zu können, einigten sich die Entscheider auf strenge Auflagen, die jeder Anbieter erfüllen muss, der eine deutsche Lizenz beantragen möchte.
Sicherstellung des Jugendschutzes
Um den Jugendschutz zu gewährleisten, muss jedes Online Casino die persönlichen Daten des Nutzers bei Anmeldung prüfen. Erst wenn die Verifizierung erfolgreich abgeschlossen ist und bestätigt wurde, dass die Person über 18 Jahre als ist, kann ein Spielerkonto erstellt werden und mit dem Spielen begonnen werden.
Schutz persönlicher Daten
In einem Zeitalter, an dem Datenmissbrauch und Hackerangriffe an der Tagesordnung stehen, muss die IT-Sicherheit oberste Priorität haben und genau das ist bei deutschen Online Casinos der Fall. Übertragende Daten müssen per modernster SSL-Technologie verschlüsselt werden, um so für Unbefugte unzugänglich gemacht werden. Selbstverständlich unterliegen Online Casinos außerdem den Datenschutzbedingungen gemäß DSGVO.

Schutz von Spielergeldern
Genau wie die Daten des Spielers muss nach den neuen Regelungen auch sein Geld gut geschützt werden. Dies wird zum einen durch die von den Tagesgeldkonten separate Aufbewahrung der Spieler sichergestellt. Zum anderen muss jeder Anbieter, der eine deutsche Lizenz beantragt, eine Sicherheitsrücklage in Höhe von 5 Millionen Euro einlagern.
Prävention von Spielsucht
Um Spielsucht entgegenzuwirken, wurden einige Auflagen verankert. So müssen Anbieter einen Teil Ihrer Webseite der Aufklärung zum verantwortungsbewussten Spielen widmen. Des Weiteren wird eine Einzahlungsgrenze von 1.000 € pro Monat pro Spieler eingerichtet, womit übermäßiges Spielen verhindert werden soll. Hinzu kommt das Verbot der Autoplay-Funktion sowie einer 5-Sekunden-Regel zwischen den einzelnen Spielrunden. Zudem gilt es, ein Frühwarnsystem zu entwickeln, das auffälliges Spielverhalten rechtzeitig erkennt.
Faires Spiel
Deutsche Online Casinos werden regelmäßigen Prüfungen unterzogen, dass diese ein faires Spiel bieten. Die Gewinnausschüttung muss per Zufallsgenerator erfolgen, wobei jedes Spiel über einen RTP verfügt, der aussagt, wie viel der eingezahlten Gelder im Durchschnitt wieder an den Spieler ausgeschüttet werden.
Bildquellen
- Cybersecurity: Pete Linforth
- Hexagon: Gerd Altmann