Die rechtlichen Schwierigkeiten beim Affiliate Marketing
Die Marktplätze in den 20er Jahren der 2000er Jahre spielen sich zunehmend online ab. Das Ganze hat bedingt durch die Corona Pandemie noch einmal einen großen Schub erhalten, doch bereits vorher haben sich diese Tendenzen abgezeichnet. Damit geht ebenfalls einher, dass es große und neue Chancen gibt, ein Stück vom Kuchen abzuhaben. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Affiliate Marketing. Hierbei werden Verkaufswebsites von Produkten über bestimmte Links erreicht und darüber die Verbindung zu bestimmten Empfehlungen hergestellt, sodass die Empfehlenden eine Provision erhalten können.
Das Ganze ist so einfach wie genial, doch wenig verwunderlich entstehen dabei auch gewisse Risiken und zwar rechtlicher Natur. Genau hierüber möchten wir in der Folge kurz aufklären, damit genau solche Probleme in Zukunft vermieden werden können.
Es gibt durchaus einige Risiken, die es zu vermeiden gilt
Rund um das Affiliate Marketing werden die Begriffe Affiliate (Beschreibung für den Werbenden) und Merchant (Beschreibung des Händlers) genutzt, um eine klare Abgrenzung der Beschreibung beider Rollen nutzen zu können. Und auch bei den Risiken ist diese Unterscheidung nicht ganz unwichtig, da für beide Seiten oder sogar für beide gleichzeitig gewisse Risiken vorliegen können. Gerne möchten wir eine Übersicht über die wichtigsten Risiken bieten:
- Ganz allgemeine rechtliche Risiken für Händler werden auch beim Affiliate Marketing immer vorhanden sein und müssen vermieden werden.
- Spezifische Risiken für Händler entstehen beispielsweise dann, wenn seitens der Affiliates Werbemittel unrechtens nutzt und beispielsweise spammt, da auch hier Haftung für Händler vorliegen können.
- Für die Affiliates sind die Risiken etwas geringer und liegen besonders im Bereich des Vertragsbruchs, sollten Vorgaben nicht eingehalten werden.
Mit dem richtigen Partner, gelingt das Affiliate Marketing ohne Sorgen
Rund um das Affiliate Marketing gilt das alte Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Das liegt daran, dass besonders seitens der Merchants das Risiko aufgrund der Haftung recht groß ist und selbst unwissentliche Fehler abgestraft werden können. Vertragliche Sicherheit bringt dabei die gewünschte Kontrolle und sorgt dafür, dass klare Richtlinien vorliegen und gleichzeitig Sicherheit geschaffen wird. Besonders für größere Vorhaben, bei Unsicherheit oder bei wenigen Kenntnissen auf dem Gebiet, empfiehlt es sich unter Umständen auch auf externe Hilfen zu setzen, um die Durchführung des Affiliate Marketings ohne Risiko zu gewährleisten. Professionelle Anbieter für diesen Zweck gibt es zuhauf.